Tag des Pferdes in Gangelt-Niederbusch

Am vergangenen Wochenende war der RV Geilenkirchen zahlreich beim Tag des Pferdes in Gangelt-Niederbusch vertreten.

Neben tollen Erfolgen in den Turnierprüfungen präsentierte sich unser Verein auch mit einigen Schaubildern. Nele Kouchen zeigte mit ihrer Voltigiergruppe auf dem Schulpferd Tiffy eine Vorführung unter dem Thema „Schmetterlinge“. Die Dressurmannschaft präsentierte ein Schaubild zum Dressurreiten als Mannschaftssport. Und Franz-Josef Coenen führte vor, wie die Arbeit an der Doppellonge funktioniert.

Mitgliederversammlung 2019: Miteinander – im Team – für den Verein – in die Zukunft

auf dem Bild: Vorstand mit Senior- und Juniorpartnern; vorne v.l.n.r. Astrid Lorenz, David Peters, Carmen Plum; hinten v.l.n.r. Michael Zirkenbach, Andreas Rode, Nele Kouchen, Hans-Peter Lüttgens, Jasmin Schmidt, Hans Gert Mundt (nicht auf dem Foto: Thomas Fröschen)

Am letzten Donnerstag fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hans-Peter Lüttgens blickte bei seiner Begrüßung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. David Peters ging in seinem Geschäftsbericht auf die verschiedenen sportlichen, kooperativen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereinslebens ein, die im vergangenen Jahr in hoher Zahl organisiert und von Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern gut angenommen wurden. Hans Gert Mundt untermauerte die stabile und zukunftsorientierte finanzielle Entwicklung des Vereins.

Turnusmäßig standen in diesem Jahr die Neuwahlen von Vorstand und Beirat an. Hier zeigte die Mitgliederversammlung, dass sie bereit war und ist, andere Wege zu gehen. Im Vorfeld der Mitgliederversammlung deuteten sich Schwierigkeiten bei der vollständigen Besetzung der Vorstandsämter an. Und so stellte Astrid Lorenz ein Konzept vor, in dem die gewählten Vorstandsmitglieder von Senior bzw. Juniorpartnern unterstützt werden – und ein Team, mit dem sie es umsetzen möchte. Die Mitgliederversammlung folgte dem Vorschlag und wählte die vorgeschlagenen Kandidaten zum neuen Vorstand:
David Peters (Vorsitzender)
Astrid Lorenz (1. stellv. Vorsitzende)
Michael Zirkenbach (2. stellv. Vorsitzender)
Jasmin Schmidt (Geschäftsführerin)
Carmen Plum (Schatzmeisterin).

Senior- bzw. Juniorpartner sind Hans-Peter Lüttgens, Hans-Gert Mundt, Thomas Fröschen, Nele Kouchen und Andreas Rode – sie bilden nun das erweiterte Vorstandsteam. Bei den Wahlen zum Beirat setze sich der Gedanke des Teamgeistes fort. Zu allen Beiratsämtern fanden sich für viele Bereiche Doppelteams – ein toller Erfolg! Alle gemeinsam für den Verein – das war die Botschaft und der Weg des Abends. (zur vollständigen Übersicht von Vorstand und Beirat)

Der neu gewählte Vorstand bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern – einerseits für ihre geleistete Arbeit der letzten Jahre, andererseits aber auch für ihre Bereitschaft, den neuen Vorstand weiter als Seniorpartner zu unterstützen. Die im Anschluss an die Wahl durchgeführte Diskussionsrunde verlief sehr dynamisch und brachte einige Ideen für Aktivitäten, die der Verein in den nächsten zwei Jahren umsetzen kann. Nun heißt es, sich in den neuen Konstellationen zu organisieren, so dass diese Ideen gemeinsam mit den Mitgliedern umgesetzt werde können – ganz nach dem Motto: „Miteinander – im Team – für den Verein – in die Zukunft!“

Sportmotorischer Test für Voltigierer

Bereits Ende März fand der sportmotorische Test für Voltigierer statt. 25 Voltigierer (und Reiter!) absolvierten unter der Anleitung von Silke Erdweg und David Peters 19 Testaufgaben und erhielten im Anschluss einen Überblick über ihre Stärken und Schwächen in den Bereichen Kraft, Kondition, Beweglichkeit und Koordination. Es war ein langer und anstrengender Tag, trotzdem kam der Spaß bei einigen Spielen und gemeinsamem Essen nicht zu kurz. Ein besonderer Dank gilt der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Merkstein, in deren Turnhalle der Test durchgeführt werden konnte.

Zum Jahresende…

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Reitervereins,

das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies gibt Gelegenheit zurückzublicken, uns zu erinnern an Vergangenes. Aber auch, Erwartungen und Neues zu bedenken, das neue Jahr zu planen und vielleicht andere Wege einzuschlagen.

Bei allen, die unserem Verein im vergangenen Jahr mit lebendigen Gedanken, Spenden oder tatkräftiger Unterstützung „Zeit“ geschenkt haben, bedanken wir uns herzlich.

Für das kommende Weihnachtsfest wünschen wir euch und euren Lieben eine stille, aber auch fröhliche Zeit. Möge das neue Jahr euch viele Wünsche erfüllen und Gesundheit und Zufriedenheit schenken.

Euer Vorstand

Änderung der Reitstunden

An den Feiertagen finden die Reit- und Voltigierstunden wie folgt statt:
Montag, 24.12.2018 (Heiligabend):
09 – 10 Uhr: Voltigieren bei Silke auf Domingo
10 – 11 Uhr: Reitstunde bei Bettina

Dienstag, 25.12.2018 (1. Weihnachtstag):
10 – 11 Uhr: Reitstunde bei Katrin

Mittwoch, 26.12.2018 (2. Weihnachtstag):
09 – 10 Uhr: Reitstunde bei David

Montag, 31.12.2018 (Silvester):
09 – 10 Uhr: Voltigieren bei Silke auf Domingo
10 – 11 Uhr: Reitstunde bei Bettina

Dienstag, 01.01.2019 (Neujahr):
11 – 12 Uhr: Reitstunde bei Katrin

Alle übrigen Voltigierstunden fallen aus, die Reitstunden an den anderen Tagen der Weihnachtsferien finden wie gewohnt statt.

10 Prüflinge bestehen Voltigier- und Longierabzeichen

 

Am heutigen Sonntag fand nach 2,5 Monaten Vorbereitung die Prüfung zum Basispass Pferdekunde, den Voltigierabzeichen VA4 und VA3 sowie dem Longierabzeichen LA5 statt.

Zehn Prüflinge stellen sich den Anforderungen der verschiedenen Abzeichen und zeigten den Richterinnen Danielle Müller und Karin Pudor ihr Können in der Theorie, im Voltigieren und im Longieren. Die Richterinnen zeigten sich erfreut von den Leistungen und belohnten sie mit teils sehr hohen Wertnoten – sehr zur Freude von Silke Erdweg und David Peters, die die Vorbereitung in den verschiedenen Disziplinen durchgeführt haben, und Vorsitzenden Hans-Peter Lüttgens

Wir gratulieren herzlich Nele Eckmann (Basispass Pferdekunde & VA4), Elena Esser (VA3), Nika Frings (Basispass Pferdekunde & VA4), Feline Kellermann (VA3, LA5), Nele Kouchen (Basispass Pferdekunde), Magdalena Lenzen (LA5), Fabienne Matzerath (VA3), Katharina Meulenbergh (Basispass Pferdekunde & VA4), Anna Schaffmann (VA3) und Lena Schaffmann (VA4) zu ihren bestandenen Prüfungen!

Der Nikolaus besucht den Reiterverein

Traditionell findet Anfang Dezember das Nikolausturnier des Reitervereins statt. Reiterinnen und Reiter traten in sechs Wettbewerben an, die Leistungen wurden von Richterin Gundula Knoll beurteilt. Ein Schauprogramm rundete den Tag ab: Unter der Leitung von Silke Erdweg präsentierten einige Voltigiergruppen ihr Können, Katrin Schulte-Böcker präsentierte eine Elfen-Quadrille. Am Abend besuchten der Nikolaus und Knecht Ruprecht den Verein und hatte – nach einigen mahnenden Worten – für alle Vereinsmitglieder einen Weckmann im Gepäck.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, die für die Durchführung des Turniers in bewährter Form gesorgt haben.

Ergebnisse der Wettbewerbe

Pressebericht