An zwei Nachmittagen haben wir in diesem Jahr alle Hecken geschafft. Beim anschließenden Grillen gab es dann auch viel zu Lachen und zu Erzählen. Herzlichen Dank an die vielen tatkräftigen Hände! Das war spitze!
![]() |
![]() |
Aktuelles
An zwei Nachmittagen haben wir in diesem Jahr alle Hecken geschafft. Beim anschließenden Grillen gab es dann auch viel zu Lachen und zu Erzählen. Herzlichen Dank an die vielen tatkräftigen Hände! Das war spitze!
![]() |
![]() |
Zu einem „Schnuppervormittag mit Pony“ kamen in der vergangenen Woche 24 pferdebegeisterte Kinder im Rahmen einer schulischen Sportwoche zu uns. Strahlende Kinder bei der Ankunft auf Gut Muthagen. Und wer als ponybegeistertes Kind nicht ohnehin schon vieles wusste, erfuhr es bei einer Führung durch die Stallgebäude und die Reitanlage. Natürlich besonders süß, die kleinen Fohlen, die munter auf die Kinder zukamen.
Das Highlight war dann natürlich für alle das geführte Reiten. Unser Schulpferd „Tiffy“ – stets brav und geduldig beim Führen. Ein herzliches Dankeschön an Hans-Peter Lüttgens und Katrin Schulte-Böcker für Ihre Unterstützung. Und Tiffy blieb auch die Tage danach in den Herzen der Kinder – in vielen gemalten Bildern.
Unsere diesjährige Stadtmeisterschaft war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Frühlingswetter fanden alle Wettbewerbe regen Zuspruch.
In der Stadtmeisterschaft konnten in diesem Jahr Siegerschärpen in der Dressur, dem Springen und einer kombinierten Wertung vergeben werden.
Wir gratulieren herzlichst allen Siegerinnen und Platzierten.
Ausdrücklich bedanken wir uns bei Allen, die unseren Frühjahrsputz (Hallen- und Geländepflege) und die Ausrichtung des Tages in den Wettbewerben und der Cafeteria durch ihr ehrenamtliches Engagement unterstützt haben.
![]() |
![]() |
Bei unserem Osterfrühschoppen im Reiterstübchen saßen alle – bei kleinen Leckereien – nett und gemütlich beisammen. Auch in der Reitstunde ging es wieder österlich zu. Ein Ei auf einem Löffel zu balancieren war für alle eine spannende Aufgabe. Lachende Gesichter und eine schmunzelnde Bettina, die sich auch schon mal für ein gefallenes Ei bücken musste.
![]() |
![]() |
Einige schöne Bilder erreichten uns von der sonntäglichen Springstunde. Herzlichen Dank an Kurt Buffel.
Allen, die gerne mit dem Springen beginnen oder sich für ein späteres Reitabzeichen vorbereiten wollen, empfehlen wir die fortlaufende Teilnahme an einer Springstunde. Grundlagentraining bis hin zum Reiten eines Springparcours brauchen Zeit und möchten wir mit euch aufbauen. Bei Bedarf bitte Kontakt zu David aufnehmen. Die Einrichtung einer weiteren Springstunde ist möglich.
Reiterspiele mit Parcours – das war die Aufgabe beim diesjährigen Karnevalsreiten. Mit viel Spaß meisterten Alle in netten Kostümen die Aufgabe und konnten sich zum Schluss über einen netten Preis freuen. Danke an David für die reiterliche Betreuung!
Im Reiterstübchen trafen sich dann Gäste und Teilnehmerinnen zum Klönen. Bei Hotdogs und Knabbereien waren sich alle einig – das machen wir nächstes Jahr wieder!
Reiternachwuchs gibt es nicht einfach so. Unsere Reit-AG in Kooperation mit der Dietrich-Bonhoeffer-Schule hat es wieder geschafft. Strahlende Kinderaugen nach intensivem Training mit Katrin Schulte-Böcker als Trainerin und Antje Neu als pferdebegeisterte Sozialpädagogin von der Dibo. Alle haben den Pferdeführerschein geschafft. Ganz herzlichen Dank an sie und unsere geduldige und kindergerechte Tiffy. Im Stall dann auch ein anderes nettes Bild – Aladinas in Höchstform bei der Bitte um Möhren bei den Kindern.
45 unserer Kinder und Jugendlichen nahmen teil am Lehrgang mit Pauline Riedl, mehrfache Weltmeisterin im Gruppenvoltigieren und derzeit zum Bundes–A–Kader gehörend. Den ganzen Tag über motivierte und auch angestrengte Gesichter bei den verschiedenen Übungen in der Longierhalle. Pauline Riedl stellte sich mit viel Herzlichkeit auf das unterschiedliche Können ein und spornte alle dazu an, ihr Bestes zu geben. Für das leibliche Wohl zwischendurch sorgte ein kleines Buffet, das Franz-Josef Coenen und seine Familie liebevoll vorbereitet hatten. Ganz herzlichen Dank an Silke Erdweg für die Organisation dieses gelungenen Lehrganges.